DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE ESHOP.ESAOTE.COM
1. Einleitung
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung, die für die Nutzer der Website eshop.esaote.com (im Folgenden „Website“) bereitgestellt wird und gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) erstellt wurde. Darin finden Sie Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Datenschutzerklärung gilt nur für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website und nicht für die Verarbeitung auf anderen Seiten der Website oder auf anderen Websites, die über Links auf der Website zugänglich sind. Der reservierte Bereich ist ausschließlich für volljährige Personen bestimmt. Durch das Navigieren im reservierten Bereich erklärt der Nutzer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist.
2. Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Esaote S.p.A. (im Folgenden „Verantwortlicher“, „Unternehmen“ oder „Esaote“) mit Sitz in Genua (GE), Via E. Melen Nr. 77, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 05131180969. Der Verantwortliche kann unter der E-Mail-Adresse privacy.esaote@esaote.com kontaktiert werden.
3. Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, der für alle Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten unter der E-Mail-Adresse dpo.esaote@esaote.com erreichbar ist.
4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
4.1. Daten im Zusammenhang mit der Registrierung auf der Website
Über das Registrierungsformular auf der Website wird die betroffene Person aufgefordert, personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Land, Stadt, Telefonnummer, Postleitzahl, berufliches Interessengebiet, E-Mail-Adresse und Passwort für den Zugang zur Website anzugeben (es wird darauf hingewiesen, dass nur die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten im Online-Anmeldeformular obligatorisch sind).
4.2. Daten zum Standort
Esaote kann den Standort des Nutzers in Bezug auf das Land, in dem sich die betroffene Person befindet, wenn sie sich mit der Website verbindet, lokalisieren, um den Nutzer zum richtigen Verkaufskatalog weiterzuleiten und die entsprechenden Steuergesetze anzuwenden.
4.3. Vom Betroffenen freiwillig bereitgestellte Daten
Über die Kontaktformulare auf der Website kann die betroffene Person personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Unternehmen, Telefonnummer, Land und Art der Anfrage angeben (es sei darauf hingewiesen, dass nur die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten in den jeweiligen Online-Kontaktformularen obligatorisch sind).
4.4. Daten zu Online-Zahlungen
In Bezug auf die von den Nutzern eingegebenen Zahlungen verarbeitet Esaote nur die von den digitalen Zahlungsunternehmen übermittelten Daten, d. h. die Rückmeldungen zum Status der Zahlung (erfolgreich/abgelehnt). Alle weiteren Informationen zum Konto (z. B. PayPal) werden von den Einrichtungen gespeichert, die den entsprechenden Dienst verwalten und nicht berechtigt sind, die über die Website erhaltenen personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verwenden.
4.5. Cookies
PEinzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb der auf der Website installierten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie unter hier.
5. Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
5.1. Registrierung und Zugang zur Website
Zweck: Dem Nutzer die Registrierung und Verwaltung eines eigenen Kontos für den Zugriff auf die Website zu ermöglichen, um Produkte zu bestellen und zu kaufen. Die Angabe personenbezogener Daten für diesen Zweck ist freiwillig, ohne diese Angaben ist es jedoch nicht möglich, sich auf der Website zu registrieren.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Art. 6(1)(b) DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden auf bis zur eventuellen Löschung des Kontos gespeichert, die durch eine E-Mail an privacy.esaote@esaote.com beantragt werden kann. Nach der Löschung des Kontos werden die personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie es die italienischen Rechtsvorschriften zum Schutz der eigenen Interessen im Falle von Beschwerden im Zusammenhang mit den Dienstleistungen vorsehen (Art. 2946 ff. des Zivilgesetzbuches).
5.2. Verwaltung und Ausführung von Bestellungen
Zweck: Verwaltung und Ausführung der vom Nutzer auf der Website aufgegebenen Bestellungen von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der damit verbundenen Zahlungs-, Versand- und Lieferaktivitäten. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diesen Zweck ist freiwillig, jedoch ist es ohne diese Daten nicht möglich, die vom Betroffenen auf der Website aufgegebenen Bestellungen zu verwalten und auszuführen.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Verwaltung und Ausführung der Bestellungen unbedingt erforderlich ist. Da es sich jedoch um Verarbeitungen handelt, die für die Lieferung von Produkten/Dienstleistungen durchgeführt werden, werden die personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt gespeichert, der nach italienischem Recht zum Schutz der eigenen Interessen im Falle von Beschwerden im Zusammenhang mit den Dienstleistungen zulässig ist (Art. 2946 ff. des Zivilgesetzbuches).
5.3. Bearbeitung von Informations- und Supportanfragen
Zweck: Beantwortung von Informations- und/oder Supportanfragen, die vom Nutzer über den Bereich „Kontakt“ und/oder den Chat auf der Website gestellt werden. Die Angabe personenbezogener Daten für diesen Zweck ist freiwillig, ohne diese Angaben ist es jedoch nicht möglich, die vom Betroffenen übermittelten Informations- und Supportanfragen zu bearbeiten und zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Informations- und Supportanfragen unbedingt erforderlich ist. Da es sich um Verarbeitungen zur Erbringung von Dienstleistungen handelt, werden die personenbezogenen Daten in jedem Fall so lange gespeichert, wie es die italienischen Rechtsvorschriften zum Schutz der eigenen Interessen im Falle von Beschwerden im Zusammenhang mit den Dienstleistungen zulassen (Art. 2946 ff. des Zivilgesetzbuches) .
5.4. Direktmarketing
Zweck: Versand von kommerziellen und werblichen Mitteilungen per E-Mail zu den vom Verantwortlichen angebotenen Produkten und Dienstleistungen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diesen Zweck ist völlig freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste.
Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6(1)(a) DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person gespeichert, der durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen unter der E-Mail-Adresse privacy.esaote@esaote.com erfolgen kann.
5.5. Profiliertes Marketing
Zweck: Versand von kommerziellen und werblichen Mitteilungen per E-Mail zu den vom Verantwortlichen angebotenen Produkten und Dienstleistungen entsprechend den von der betroffenen Person bekundeten Interessen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diesen Zweck ist völlig freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste.
Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person gespeichert, der durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen unter der E-Mail-Adresse privacy.esaote@esaote.com erfolgen kann.
5.6. Geolokalisierung
Zweck: Ermittlung des Standorts der betroffenen Person in Bezug auf das Land, in dem sie sich befindet, wenn sie sich mit der Website verbindet, damit Esaote den Nutzer zum richtigen Verkaufskatalog weiterleiten und die entsprechenden Steuergesetze anwenden kann.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, die Nutzung des angebotenen Dienstes zu erleichtern (Art. 6(1)(f) DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Der Verantwortliche verarbeitet die Daten zum Standort des Landes, in dem sich die betroffene Person befindet, wenn sie sich mit der Website verbindet, nur so lange, wie es unbedingt erforderlich ist, um den Nutzer zum richtigen Verkaufskatalog weiterzuleiten, ohne diese Daten zu speichern.
5.7. Compliance
Zweck: Erfüllung etwaiger Verpflichtungen, die sich aus geltenden Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsrecht ergeben (einschließlich der Möglichkeit für die betroffene Person, ihre Datenschutzrechte auszuüben) oder Erfüllung von Anfragen von Behörden.
Rechtsgrundlage: Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen der Verantwortliche unterliegt (Art. 6(1)(c) DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der durch die spezifische gesetzliche Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
5.8. Ausübung und Verteidigung von Rechten vor Gericht
Zweck: zur Verhinderung von Betrug durch die Nutzung der Website und um dem Verantwortlichen zu ermöglichen, sich vor Gericht zu verteidigen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6(1)(f) DSGVO).
Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden für die gesamte Dauer des Rechtsstreits bis zum Ablauf der Fristen für die Einlegung von Rechtsmitteln aufbewahrt.
6. An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?
Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Dritte, die als Auftragsverarbeiter tätig sind, wie z. B.: (i) Unternehmen, die mit der Entwicklung und Bereitstellung der Website beauftragt sind und für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind; (ii) Personen, die mit der technischen Wartung der Website beauftragt sind; (iii) Personen, Unternehmen oder Kanzleien, die Esaote Unterstützung und Beratung bieten;
- Dritte, die als unabhängige Verantwortliche für die Datenverarbeitung bei der Erbringung von Zahlungsdienstleistungen tätig sind;
- Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen oder zur Verhinderung und/oder Aufdeckung betrügerischer Aktivitäten oder Missbräuche bei der Nutzung der Website mitgeteilt werden müssen.
7. Wer sind die zur Verarbeitung berechtigten Personen?
Personenbezogene Daten können von Mitarbeitern und Auftragnehmern des Unternehmens verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke betraut sind, vom Verantwortlichen ausdrücklich zur Verarbeitung autorisiert wurden, entsprechende Arbeitsanweisungen erhalten haben und zur Geheimhaltung verpflichtet sind.
8. Wo werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
Einige der personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Esaote stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Empfänger in Übereinstimmung mit der DSGVO erfolgt. Tatsächlich können die Übermittlungen auf einer Angemessenheitsentscheidung, den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder einer anderen geeigneten Rechtsgrundlage beruhen. Weitere Informationen sind beim Verantwortlichen unter der Adresse privacy.esaote@esaote.com erhältlich.
9. Wie kann ich meine Rechte ausüben?
Durch Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen per E-Mail an privacy.esaote@esaote.com kann der Nutzer vom Verantwortlichen Zugang zu den ihn betreffenden personenbezogenen Daten, deren Löschung, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fällen sowie aus Gründen, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, Widerspruch gegen die Verarbeitung im Falle eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verlangen. Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers oder einem Vertrag, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt, hat der Nutzer außerdem das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, diese ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligungen jederzeit durch eine Mitteilung an die Adresse privacy.esaote@esaote.com zu widerrufen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt. Der Nutzer hat außerdem das Recht, gemäß Art. 77 der DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die geltenden Vorschriften verstößt.